- Entenflaum
- Ẹn|ten|flaum, der: zarte, einfach gebaute Federn, die das Gefieder der Jungtiere bilden u. bei erwachsenen Tieren stellenweise zur Isolation unter dem Gefieder wachsen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Flaum — [flau̮m], der; [e]s: a) die weichen, zarten Federn unter dem eigentlichen Gefieder der Vögel: den Küken wächst sehr schnell ein dichter Flaum. Syn.: Daunen <Plural>. Zus.: Entenflaum. b) [erster] dünner zart weicher Haarwuchs (z. B. in… … Universal-Lexikon